 |
 |
Wer im Netz ist, kennt auch die Netz-Nachrichtensites.
Doch wer steckt dahinter? onlinejournalismus.de stellt
in einer fortlaufenden Serie Macher aus der journalistischen
Netzwelt vor. |
 |
Sietske van Weerden, NOS Online

Jörg Sadrozinski, tagesschau.de
- "tagesschau.de
kann mit ihrer TV-Mutter mithalten"
Jörg Sadrozinski leitet die Online-Redaktion der tagesschau. Via E-Mail
diskutierte er mit onlinejournalismus.de über Video-Darstellungsformen
im Web, die Gebührenfinanzierung öffentlich-rechtlicher Online-Angebote
und den hohen Anspruch der journalistischen Unabhängigkeit im Internet.
| Artikel - 03. Juni 2003

Martin Ebbing, SWR
- "Mittlerweile
bin ich ein wandelnder Bauchladen"
Mit Radio, Fernsehen und Internet bedient Martin Ebbing
gleich drei verschiedene Medienformen, wenn er aus dem Irak
berichtet. Warum das Netz sein Favorit ist, hat er onlinejournalismus.de-Autor
Benedikt Tüshaus via Satellitentelefonverbindung verraten.
| Artikel - 12. April
2003

Michael Maier, Netzeitung
- "Nicht
auf diese Gönnerhaftigkeit angewiesen..."
Seit ihrer Gründung im Frühjahr 2000 ist Michael
Maier Chefredakteur der Netzeitung. Im Interview mit onlinejournalismus.de
spricht der Österreicher über den Sinn von Tageszeitungen
im Internet-Zeitalter, die Erfolgsaussichten von Bezahlinhalten
sowie den hohen Anspruch der unabhängigen Berichterstattung.
| Artikel - 16. Januar
2003

Mathias Müller von Blumencron, Spiegel Online
- "Nur
wenige werden überleben"
Mathias Müller von Blumencron ist Chefredakteur von
Deutschlands meistgenutzter Nachrichten-Plattform. Im Gespräch
mit onlinejournalismus.de verrät er, warum guter Journalismus
im Netz Zukunft hat und wer den harten Wettbewerb in Deutschland
überleben könnte.
| Artikel - 11.
Januar 2003

Stefan Moll, WDR Online

Jens Tittmann und Holger Mayer, Nordwest.net

Markus Deggerich, Spiegel Online
- "Das
nächste Jahr wird entscheidend werden"
Er ist der erste Berlin-Korrespondent, der exklusiv für
ein journalistisches Online-Format arbeitet. Wir trafen
Markus Deggerich in netter Atmosphäre...
| Artikel - 26. November
2001
- "Diese
Aufbruchstimmung dort"
Im westfälischen Dorf Elte ist er aufgewachsen. Sein
Weg führte ihn durch die ein oder andere Metropole
Deutschlands. Heute lebt er in Berlin. Ein paar Fakten zur
Person Markus Deggerich.
| Artikel - 26. November
2001

Thorsten Cöhring, RTL News
- "Die
Zukunft heißt TV mit Rückkanal"
Thorsten Cöhring arbeitet in leitender Position im
Online- Newsbereich des Kölner Fernsehsenders RTL.
Er erzählte uns, wie die Zukunft der Medienwelt aussieht.
| Artikel - 20. April
2000
- "Mit
Erfolg noch erfolgreicher werden"
Von der Nachrichtenagentur über die Zeitung zu RTL.
Thorsten Cöhring hat sein Handwerk gelernt. An seine
Mitarbeiter setzt er hohe Maßstäbe. Im Gespräch
konnten wir einiges über ihn herausfinden.
| Artikel - 20. April 2000

Martin Paff, Die Welt Online
- "Warum
denn keine langen Texte?"
Martin Paff sieht die Zukunft der Tageszeitung durchaus
positiv. Der Schlüssel zum Erfolg liegt seiner Meinung
nach in der Verknüpfung zwischen Print und Online.
| Artikel - 20.04.2000
- Springer
im Rücken, die Zukunft im Blick
Er ist 30 Jahre alt. "Relativ jung und doch wieder
relativ alt", wie er selbst sagt. Vielleicht gerade
im richtigen Alter, um herauszufinden, wie ein Verlag mit
dem Internet Geld verdienen kann.
| Artikel - 20.04.2000

Marc Heckert, OWL-Online
- Ein
Manta überrollte sämtliche Foren
Marc Heckert leitet die Redaktion des ostwestfälischen
Lokalportals OWL-Online. Warum Foren eine wichtige Rolle
innerhalb von Online- Auftritten spielen und wie er sich
die Zukunft des Netzes vorstellt, erzählte er uns im
Interview.
| Artikel - 20. April
2000
- Das
Netz im Lokalen - das Lokale fürs Netz
Er ist ein Netzpionier, der aus lauter Experimentierfreude
schon vor vielen Jahren ein Online-Magazin mit Schwerpunkt
Lokalnews ins Leben gerufen hat.
| Artikel - 20. April 2000

Michael Kramers, ZDF Online
- Fernseh-Leute
für die Foren
Michael Kramers hat genaue Vorstellungen von der Konvergenz
zwischen Fernsehen und Internet. Was man beim Mainzer Fernsehsender
unter Online- Journalismus versteht, hat er uns im Interview
erklärt.
| Artikel - 20. April
2000
- Vom
Länderspiegel zu ZDF Online
Sein Handwerk hat er beim Fernsehen gelernt. Seine Affinität
zum Internet führte ihn zu ZDF Online, wo er heute
Redaktionsleiter ist.
| Artikel - 20. April 2000

Detlef Lampe, RTL News
- "Im
Internet muss man doch auch pinkeln"
Detlef Lampe findet Werbung im Internet gar nicht so schlimm.
Schließlich braucht man doch auch dort seine Pinkelpausen.
Was er noch so über das neue Medium denkt, hat er uns
im Interview verraten.
| Artikel - 20. April
2000
- Hier
ist der Chef noch Kumpel
Sein Arbeitsplatz ist ein wohlgeordnetes Chaos und gleicht
einem Wohnzimmer. In der Schublade lagern die Zigaretten
- stangenweise. Lampe erfüllt das ein oder Klischee
eines Journalisten.
| Artikel - 20. April 2000

Gunnar Ritzmann, n-tv online
- Der
Online-Journalist ist zuerst ein Journalist
Gunnar Ritzmann ist überzeugt: Ein Online- Journalist
muss das journalistische Handwerk gelernt haben. Technisches
Verständnis gehört dazu. Wie er das neue Berufsbild
weiter charakterisiert, was er von der Zukunft der Netzwelt
erwartet und wie bei n-tv online gearbeitet wird, erzählt
er uns im Interview.
| Artikel - 20. April
2000
- Bits
& Bytes aus Berlin
Eine gepflegte Berliner Schnauze und ein lockerer Umgangston:
Gunnar Ritzmann ist zweifelsohne ein lockerer Chef.
| Artikel - 20. April 2000
|
|
 |
 |
Wichtiger Hinweis! |
Liebe Leser,
Sie befinden sich auf den alten, nicht mehr aktualisierten Seiten von
onlinejournalismus.de. Diese Website dient lediglich als Archiv und
zu Recherchezwecken. Aktuelle Informationen zum Thema finden Sie
auf den neuen Seiten unter onlinejournalismus.de. |
|
 |
 |
Aus den Ressorts |
|
|